Automatisierung neu denken: Mit n8n zur skalierbaren Prozessintelligenz
Automatisierung hat den Sprung von einem Effizienzthema zu einem strategischen Imperativ vollzogen. Was einst als technisches Add-on für operative Entlastung galt, ist […]
Agenten statt Apps – warum Governance über den Erfolg autonomer KI entscheidet
Einleitung Apps waren über zwei Jahrzehnte hinweg der Standard für digitale Services. Doch aktuell beginnt sich das Paradigma zu verschieben: Immer mehr […]
API-first: Wie GPT in bestehende Unternehmenssysteme integriert wird – und warum das ein Gamechanger ist
Die meisten Unternehmen nutzen GPT noch über die Web-Oberfläche – ad hoc, explorativ, losgelöst vom eigentlichen Geschäftsbetrieb. Doch dort entfaltet die Technologie […]
Wie sich B2B-Markenführung im Zeitalter von KI verändert – und warum Unternehmen ihre Identität künftig in Prompts denken müssen
Einleitung: Markenführung neu denken Markenführung im B2B war jahrzehntelang ein statisches System: visuelle Identität, Claim, Positionierung, CI-Guidelines. Doch mit der flächendeckenden Einführung […]
GPT im Unternehmen – Teil 2: Wo KI wirklich Mehrwert schafft
Während der erste Teil dieser Serie die Grundlagen und Funktionsweise von GPT-Modellen beleuchtet hat, fokussiert Teil 2 auf die zentralen Anwendungsfelder im […]
Prompt Engineering für Entscheider
Wie Führungskräfte GPT gezielt steuern – und was sie besser nicht tun sollten Prompt Engineering – das klingt zunächst nach einer Nischendisziplin […]
Wie KI die B2B-Kommunikation verändert – von Standard-Mail zu skalierter Relevanz
Einleitung: Kommunikation im Wandel der Systeme B2B-Kommunikation war über Jahre hinweg von Standards und Systemen geprägt: generische Mailings, gleichförmige Pitches, starre Präsentationen. […]
Zapier als Baustein operativer Skalierung
Unternehmen stehen unter erheblichem Handlungsdruck, ihre operativen Prozesse zu automatisieren, um Effizienzpotenziale zu realisieren und Skalierbarkeit sicherzustellen.Insbesondere im Mittelstand fehlen jedoch häufig […]
Von Massenmail zu Mikrobot: Wie sich die B2B-Kommunikation durch KI radikal verändert – und warum automatisierte Ansprache nicht unpersönlich sein muss
Einleitung: Kommunikation im Umbruch Die Ansprache im B2B war lange ein Paradoxon: persönlich wirken, aber skalierbar bleiben. Was dabei herauskam, waren häufig […]
Strategieberatung im Wandel: Wie GPT Marktanalyse und Entscheidungsarchitektur neu definiert
Generative KI ist nicht einfach ein Werkzeug. Sie ist ein Strukturbruch.Für Beratungen bedeutet das: Methoden, Wertversprechen und operative Prozesse verändern sich grundlegend […]
GPT im Unternehmen – Teil 1: Was GPT wirklich ist – und was nicht
Große Sprachmodelle wie GPT verändern unsere Arbeitswelt grundlegend.Doch während sich Anwendungsbeispiele und mediale Aufmerksamkeit überschlagen, fehlt es in vielen Unternehmen noch an […]