Digitale Vertriebsoptimierung im Agrardienstleistungssektor
Herausforderung
Die Neukundengewinnung eines etablierten Hygienespezialisten im Agrarsektor war über Jahrzehnte kaum strukturiert. Sie beruhte auf Empfehlungen, persönlichen Kontakten und individueller Initiative einzelner Mitarbeitender. Mit dem Weggang einer zentralen Vertriebsfigur fehlte eine skalierbare Strategie – Folge: ein stockender Neugeschäftszugang trotz steigender Marktnachfrage und wachsender Anforderungen an Tierhygiene.
Ansatz
In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung wurde ein komplett neuer, prozessbasierter Vertriebsansatz entwickelt. Im Zentrum stand die Digitalisierung des Leadmanagements über ein individuelles CRM auf Ninox-Basis. Ergänzt wurde dieser durch ein interaktives VideoAsk-Modul, das potenzielle Kund:innen automatisiert vorqualifiziert, individuelle Serviceinteressen abfragt und per Zapier in strukturierte Vertriebsworkflows überführt. GPT-gestützte Textbausteine sorgten für konsistente Kommunikation, die das Vertrauen in Marke und Angebot stärkte.
Ergebnis
Bereits im ersten Quartal nach Einführung des Systems konnte der Vertriebsprozess signifikant beschleunigt und die Reaktionszeit auf Anfragen halbiert werden. Durch die Digitalisierung wurden nicht nur neue Leads effizienter verarbeitet – auch die Positionierung als moderner Dienstleister wurde gestärkt. Der neue Vertriebsprozess ist skalierbar, klar strukturiert und auf Wachstum ausgelegt.
„Mit der neuen Video-Ansprache fühlen sich Interessenten sofort abgeholt. Die Automatisierung im Hintergrund verschafft uns Freiraum für echte Gespräche.“
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.