ClickUp als Teil einer digitalen Führungsarchitektur
Warum digitale Tools keine Abkürzung sind Viele mittelständische Unternehmen stehen unter steigendem Druck: Projekte werden komplexer, Personalressourcen knapper, Kundenanforderungen volatiler. Digitale Projektmanagement-Tools […]
Zu schnell für Klarheit – Warum 2025 das Jahr der gefährlichen Beschleunigung ist
Geschwindigkeit war lange ein Wettbewerbsvorteil. 2025 ist sie zur Überforderung geworden. Die Welt verändert sich nicht mehr – sie überholt sich selbst. […]
Strom wird die neue Cloud-Metrik – weshalb jede kWh zum strategischen Faktor für KI wird
Die stille Explosion Noch 2022 galten Rechenzentren als „nur“ drei Prozent des globalen Stromverbrauchs. Jetzt prognostiziert die Internationale Energieagentur, dass ihr Bedarf […]
Arbeit ohne Arbeitsplatz – Wie der Mittelstand den Spagat zwischen Automatisierung und Verantwortung meistert
Die doppelte Dynamik der Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht vor einer Zäsur: Während durch Digitalisierung und KI neue Jobprofile entstehen, verschwinden andere in […]
Geschwindigkeit ohne Strategie: Risiken des KI-Geschwindigkeitsrausches im Mittelstand 2025
2025 steht im Zeichen des KI-Beschleunigungsrausches. Tools wie ChatGPT, Bildgeneratoren und Automatisierungs-Frameworks überschwemmen den Markt – und mit ihnen der Druck auf […]
Warum Notion ein neues Betriebssystem für Unternehmen ist – und wie es Prozesse, Wissen und Strategie in einem Tool vereint
Struktur, Kontext und Geschwindigkeit in einem Tool Einleitung: Ihre Informationen arbeiten nicht – sie liegen brach Viele Unternehmen verlieren jeden Tag Zeit, […]
Wie AI-Voice & CRM-Ereignisse die Kundenzufriedenheit neu denken – automatisiert, skalierbar, menschlich
Einführung: Feedback ist wertvoll – aber oft zu spät Viele Unternehmen erfassen Kundenzufriedenheit – aber zu spät, zu wenig systematisch oder gar […]
Von Text zu Stimme: Wie GPT, ElevenLabs & Zapier neue Workflows für Voice-Agenturen ermöglichen
Automatisierte Markenstimme mit Notion als semantischem Backend Einleitung: Stimme wird Interface Die Stimme ist zurück – aber nicht mehr als Sprecherstudio, sondern […]
Next-Level Voice: Warum die klassische Telefonanlage ausgedient hat – und was Unternehmen jetzt brauchen
Vom Festnetz zur intelligenten AI-Kommunikationsschnittstelle Einleitung: Wenn Systeme sprechen lernen Die klassische Telefonanlage war jahrzehntelang der Standard im Unternehmen – ob als […]
GPT im Unternehmen – Teil 3: Einführung, Governance & Sicherheit
Spätestens seit der flächendeckenden Nutzung von ChatGPT steht eine zentrale Frage im Raum:Wie lässt sich GPT sicher, skalierbar und sinnvoll in bestehende […]
Zapier + AI: Wie smarte Automatisierung zur strategischen Capability wird
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in bestehende Automatisierungssysteme markiert einen Paradigmenwechsel. Prozesse werden nicht länger ausschließlich über statische Regeln gesteuert, sondern […]
Ninox + Zapier: Wie Low-Code und Automatisierung den Mittelstand skalierbar machen
Unternehmen stehen heute unter enormem Transformationsdruck. Prozesse müssen digitalisiert, Datenquellen vernetzt und manuelle Tätigkeiten automatisiert werden – ohne dabei in langwierige IT-Projekte […]