ClickUp als Teil einer digitalen Führungsarchitektur
19. Mai 2025
Warum digitale Tools keine Abkürzung sind Viele mittelständische Unternehmen stehen unter steigendem Druck: Projekte werden komplexer, Personalressourcen knapper, Kundenanforderungen volatiler. Digitale Projektmanagement-Tools […]
Zu schnell für Klarheit – Warum 2025 das Jahr der gefährlichen Beschleunigung ist
18. Mai 2025
Geschwindigkeit war lange ein Wettbewerbsvorteil. 2025 ist sie zur Überforderung geworden. Die Welt verändert sich nicht mehr – sie überholt sich selbst. […]
Strom wird die neue Cloud-Metrik – weshalb jede kWh zum strategischen Faktor für KI wird
17. Mai 2025
Die stille Explosion Noch 2022 galten Rechenzentren als „nur“ drei Prozent des globalen Stromverbrauchs. Jetzt prognostiziert die Internationale Energieagentur, dass ihr Bedarf […]
Arbeit ohne Arbeitsplatz – Wie der Mittelstand den Spagat zwischen Automatisierung und Verantwortung meistert
16. Mai 2025
Die doppelte Dynamik der Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht vor einer Zäsur: Während durch Digitalisierung und KI neue Jobprofile entstehen, verschwinden andere in […]
Geschwindigkeit ohne Strategie: Risiken des KI-Geschwindigkeitsrausches im Mittelstand 2025
15. Mai 2025
2025 steht im Zeichen des KI-Beschleunigungsrausches. Tools wie ChatGPT, Bildgeneratoren und Automatisierungs-Frameworks überschwemmen den Markt – und mit ihnen der Druck auf […]
Warum Notion ein neues Betriebssystem für Unternehmen ist – und wie es Prozesse, Wissen und Strategie in einem Tool vereint
13. Mai 2025
Struktur, Kontext und Geschwindigkeit in einem Tool Einleitung: Ihre Informationen arbeiten nicht – sie liegen brach Viele Unternehmen verlieren jeden Tag Zeit, […]
Wie AI-Voice & CRM-Ereignisse die Kundenzufriedenheit neu denken – automatisiert, skalierbar, menschlich
11. Mai 2025
Einführung: Feedback ist wertvoll – aber oft zu spät Viele Unternehmen erfassen Kundenzufriedenheit – aber zu spät, zu wenig systematisch oder gar […]
Von Text zu Stimme: Wie GPT, ElevenLabs & Zapier neue Workflows für Voice-Agenturen ermöglichen
8. Mai 2025
Automatisierte Markenstimme mit Notion als semantischem Backend Einleitung: Stimme wird Interface Die Stimme ist zurück – aber nicht mehr als Sprecherstudio, sondern […]
Next-Level Voice: Warum die klassische Telefonanlage ausgedient hat – und was Unternehmen jetzt brauchen
5. Mai 2025
Vom Festnetz zur intelligenten AI-Kommunikationsschnittstelle Einleitung: Wenn Systeme sprechen lernen Die klassische Telefonanlage war jahrzehntelang der Standard im Unternehmen – ob als […]
GPT im Unternehmen – Teil 3: Einführung, Governance & Sicherheit
1. Mai 2025
|AI
Spätestens seit der flächendeckenden Nutzung von ChatGPT steht eine zentrale Frage im Raum:Wie lässt sich GPT sicher, skalierbar und sinnvoll in bestehende […]
Zapier + AI: Wie smarte Automatisierung zur strategischen Capability wird
23. April 2025
|AI
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in bestehende Automatisierungssysteme markiert einen Paradigmenwechsel. Prozesse werden nicht länger ausschließlich über statische Regeln gesteuert, sondern […]
Ninox + Zapier: Wie Low-Code und Automatisierung den Mittelstand skalierbar machen
15. April 2025
Unternehmen stehen heute unter enormem Transformationsdruck. Prozesse müssen digitalisiert, Datenquellen vernetzt und manuelle Tätigkeiten automatisiert werden – ohne dabei in langwierige IT-Projekte […]
Automatisierung neu denken: Mit n8n zur skalierbaren Prozessintelligenz
10. April 2025
Automatisierung hat den Sprung von einem Effizienzthema zu einem strategischen Imperativ vollzogen. Was einst als technisches Add-on für operative Entlastung galt, ist […]
Agenten statt Apps – warum Governance über den Erfolg autonomer KI entscheidet
2. April 2025
Einleitung Apps waren über zwei Jahrzehnte hinweg der Standard für digitale Services. Doch aktuell beginnt sich das Paradigma zu verschieben: Immer mehr […]
API-first: Wie GPT in bestehende Unternehmenssysteme integriert wird – und warum das ein Gamechanger ist
21. März 2025
|AI
Die meisten Unternehmen nutzen GPT noch über die Web-Oberfläche – ad hoc, explorativ, losgelöst vom eigentlichen Geschäftsbetrieb. Doch dort entfaltet die Technologie […]
Wie sich B2B-Markenführung im Zeitalter von KI verändert – und warum Unternehmen ihre Identität künftig in Prompts denken müssen
10. März 2025
Einleitung: Markenführung neu denken Markenführung im B2B war jahrzehntelang ein statisches System: visuelle Identität, Claim, Positionierung, CI-Guidelines. Doch mit der flächendeckenden Einführung […]
GPT im Unternehmen – Teil 2: Wo KI wirklich Mehrwert schafft
3. März 2025
|AI
Während der erste Teil dieser Serie die Grundlagen und Funktionsweise von GPT-Modellen beleuchtet hat, fokussiert Teil 2 auf die zentralen Anwendungsfelder im […]
Prompt Engineering für Entscheider
22. Februar 2025
Wie Führungskräfte GPT gezielt steuern – und was sie besser nicht tun sollten Prompt Engineering – das klingt zunächst nach einer Nischendisziplin […]
Wie KI die B2B-Kommunikation verändert – von Standard-Mail zu skalierter Relevanz
13. Februar 2025
Einleitung: Kommunikation im Wandel der Systeme B2B-Kommunikation war über Jahre hinweg von Standards und Systemen geprägt: generische Mailings, gleichförmige Pitches, starre Präsentationen. […]
Zapier als Baustein operativer Skalierung
5. Februar 2025
Unternehmen stehen unter erheblichem Handlungsdruck, ihre operativen Prozesse zu automatisieren, um Effizienzpotenziale zu realisieren und Skalierbarkeit sicherzustellen.Insbesondere im Mittelstand fehlen jedoch häufig […]
Von Massenmail zu Mikrobot: Wie sich die B2B-Kommunikation durch KI radikal verändert – und warum automatisierte Ansprache nicht unpersönlich sein muss
17. Januar 2025
Einleitung: Kommunikation im Umbruch Die Ansprache im B2B war lange ein Paradoxon: persönlich wirken, aber skalierbar bleiben. Was dabei herauskam, waren häufig […]
Strategieberatung im Wandel: Wie GPT Marktanalyse und Entscheidungsarchitektur neu definiert
12. Januar 2025
Generative KI ist nicht einfach ein Werkzeug. Sie ist ein Strukturbruch.Für Beratungen bedeutet das: Methoden, Wertversprechen und operative Prozesse verändern sich grundlegend […]
GPT im Unternehmen – Teil 1: Was GPT wirklich ist – und was nicht
8. Januar 2025
|AI
Große Sprachmodelle wie GPT verändern unsere Arbeitswelt grundlegend.Doch während sich Anwendungsbeispiele und mediale Aufmerksamkeit überschlagen, fehlt es in vielen Unternehmen noch an […]